🚀 Selbstständig machen in Spanien – So geht’s richtig
Wenn du als Auswanderer nach Spanien kommst und dich beruflich selbstständig machen möchtest, hast du mit dem sogenannten „Autónomo“-Modell eine einfache und bewährte Möglichkeit.
Egal ob du freiberuflich arbeitest, einen Online-Shop betreibst oder Dienstleistungen anbietest – mit dieser Anleitung gelingt dir der Einstieg in die Selbstständigkeit.
✅ Voraussetzungen für die Gründung
Bevor du offiziell startest, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- 🆔 NIE-Nummer (Identifikationsnummer für Ausländer)
- 📍 Wohnsitznachweis (Empadronamiento) in Spanien
- 📊 Geschäftsidee & Einnahmequelle
- 🏦 (Optional) Spanisches Bankkonto
🧾 Schritt-für-Schritt zur Selbstständigkeit (Autónomo)
1. NIE-Nummer beantragen
Erforderlich für jede steuerliche oder behördliche Aktivität in Spanien.
2. Anmeldung beim Finanzamt (Agencia Tributaria)
- Formular: Modelo 036 oder 037
- Du gibst an, welche Tätigkeit du ausübst und ob du Umsatzsteuerpflichtig bist
3. Anmeldung bei der Sozialversicherung (Seguridad Social)
- Formular: TA.0521
- Innerhalb von 30 Tagen nach Finanzamtsanmeldung
- Legt deine Beitragspflicht für Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung fest
4. Start der Tätigkeit
- Du kannst nun offiziell Rechnungen schreiben und deine Tätigkeit ausüben
- Achtung: Buchhaltungspflichten und Fristen beginnen ab sofort!
📎 Checkliste Selbstständigkeit in Spanien – PDF Download »
💶 Was kostet die Selbstständigkeit in Spanien?
Posten | Kosten (ca.) |
---|---|
Sozialversicherung | 230–300 EUR/Monat |
Steuerberater (Gestor) | 50–100 EUR/Monat |
Umsatzsteuer (IVA) | 21 % |
Einkommensteuer (IRPF) | 15–24 % (je nach Einkommen) |
Lizenz (je nach Branche) | ggf. 50–300 EUR |
💡 Tarifa Plana für Gründer: In vielen Fällen zahlst du in den ersten 12 Monaten nur 80 € Sozialversicherung!
📂 Deine Pflichten als Selbstständiger
- 📈 Quartalsweise Steuererklärungen (z. B. IVA, IRPF, Modelo 130)
- 🧾 Rechnungen mit Steuernummer & Pflichtangaben ausstellen
- 📚 Buchführung & Belegaufbewahrung
- 💰 Jährliche Einkommensteuererklärung (Declaración de la Renta)
- 🔎 Bei Bedarf: Genehmigungen, Lizenzen oder branchenspezifische Eintragungen
🌍 Für wen ist das sinnvoll?
✅ Digitale Nomaden
✅ Freiberufler (z. B. Grafikdesign, Beratung, Coaching)
✅ Dienstleister (z. B. Handwerk, Übersetzung, Tourismus)
✅ Kleinunternehmer und Online-Shop-Betreiber
✅ Remote-Worker mit internationalen Kunden
📌 Tipps für deinen erfolgreichen Start
- 🧾 Ein guter Gestor (Steuerberater) spart Zeit & Fehler
- 🛡️ Zusatzversicherung prüfen, z. B. privat oder Unfallversicherung
- 📚 Netzwerke & Co-Working-Spaces nutzen
- 📝 Businessplan & Zielgruppenanalyse für langfristige Planung
- 📈 Umsatzgrenzen kennen – z. B. Kleinunternehmerregelung für IVA
📥 Nützliche Downloads & Ressourcen
📎 Checkliste Selbstständigkeit in Spanien (PDF)
📎 Checkliste Arbeit oder Selbstständigkeit Spanien (PDF)
📎 Vergleich gesetzlich vs. privat versichern (PDF)
✅ Fazit
Die Selbstständigkeit in Spanien ist unkompliziert zu gründen und bietet gute Rahmenbedingungen für Auswanderer – mit klaren Regeln, digitalen Tools und flexiblen Beitragsmodellen.
Wer vorbereitet ist, kann hier einfach und rechtssicher durchstarten.
➡️ Zur Unterseite: Krankenversicherung für Selbstständige »
➡️ Mehr erfahren: Arbeiten in Spanien oder remote »