🌍 Arbeiten in Spanien oder remote – deine Möglichkeiten
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, aus Spanien heraus zu arbeiten – entweder mit einem lokalen Job, als Selbstständiger oder über einen deutschen Arbeitgeber im Homeoffice/Remote-Modell.
Ob du dauerhaft umziehen oder nur überwintern willst: Hier findest du alle wichtigen Infos zur Arbeitssituation, rechtlichen Rahmenbedingungen und den besten Regionen für digitales Arbeiten.
🧾 Option 1: Arbeiten mit spanischem Arbeitgeber
Wenn du in Spanien angestellt arbeitest, gelten spanische Arbeitsgesetze.
✔️ Vorteile:
- Zugang zum spanischen Sozialsystem
- Krankenversicherung über den Arbeitgeber
- Lokales Netzwerk und Sprachpraxis
📌 Voraussetzungen:
- NIE-Nummer (Identifikationsnummer für Ausländer)
- Sozialversicherungsnummer (Seguridad Social)
- Gültiger Aufenthaltstitel (für Nicht-EU-Bürger)
📎 Checkliste Selbstständigkeit oder Arbeit in Spanien – PDF »
💻 Option 2: Remote arbeiten aus Spanien (z. B. für deutsche Firma)
Viele Auswanderer arbeiten weiterhin für ein deutsches Unternehmen – im Homeoffice.
Das ist legal möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte:
🔍 Was du beachten musst:
- Steuerpflicht beginnt i. d. R. nach 183 Tagen Aufenthalt in Spanien
- Einkommen muss ggf. in Spanien versteuert werden
- Bei längerem Aufenthalt: Klärung mit Arbeitgeber & Steuerberater
- Krankenversicherungsschutz prüfen (gesetzlich/privat)
💡 Tipp: Bei vorübergehendem Aufenthalt (z. B. 3–6 Monate) kann das Modell problemlos umgesetzt werden – ohne unmittelbare Steuerverlagerung.
💼 Option 3: Selbstständig oder freiberuflich in Spanien
Wenn du dich in Spanien als „Autónomo“ selbstständig machst, kannst du für Kunden in Deutschland, Spanien oder weltweit arbeiten.
✅ Voraussetzungen:
- Anmeldung beim Finanzamt (Modelo 036 oder 037)
- Anmeldung bei der Sozialversicherung
- Monatlicher Beitrag: ab ca. 230–300 €
- Quartalsweise Steuererklärungen (IVA, IRPF etc.)
📎 Checkliste Selbstständigkeit in Spanien (PDF)
🌴 Beste Orte zum Arbeiten in Spanien (Remote geeignet)
Region / Stadt | Vorteile |
---|---|
Valencia | gute Infrastruktur, preiswert |
Barcelona | viele Co-Working-Spaces, Start-ups |
Las Palmas (Gran Canaria) | steuerlich interessant (ZEC), warmes Klima |
Teneriffa Nord | günstig, ruhiger, gute Internetanbindung |
Málaga & Umgebung | hohe Lebensqualität, aktiv & jung |
⚖️ Steuern & Sozialversicherung
- Remote für deutsches Unternehmen: oft weiterhin in DE sozialversichert, aber abhängig vom Aufenthaltsort & Dauer
- Autónomos zahlen ihre Beiträge direkt in Spanien
- Doppelbesteuerungsabkommen zwischen DE & ES verhindert doppelte Steuerzahlung – aber Beratung empfohlen
📥 Nützliche Downloads
📎 Checkliste Selbstständigkeit Spanien (PDF)
📎 Checkliste Auswandern für Rentner – PDF (auch steuerlich interessant)
📎 PDF Wohnkosten nach Regionen »
✅ Fazit
Ob du angestellt arbeitest, selbstständig bist oder remote für dein deutsches Unternehmen tätig bist – Spanien bietet dir viele Chancen.
Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig mit den rechtlichen & steuerlichen Bedingungen befasst, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.
➡️ Mehr erfahren zur Selbstständigkeit als Auswanderer »
➡️ Zur Übersicht: Leben & Arbeiten in Spanien »