💼 Krankenversicherung für Selbstständige in Spanien – So funktioniert’s
Wenn du in Spanien als Autónomo (Selbstständiger/Freiberufler) arbeitest, bist du pflichtversichert über das spanische Sozialversicherungssystem (Seguridad Social).
Du musst dich spätestens 30 Tage nach Tätigkeitsaufnahme anmelden.
🧾 Gesetzliche Absicherung über die Seguridad Social
Die spanische Sozialversicherung beinhaltet:
- 🏥 Krankenversicherung (Asistencia Sanitaria)
- 🦴 Unfall- und Rentenversicherung
- 👨👩👧👦 Elternzeitregelungen & Sozialleistungen
Anmeldung:
- Erfolgt direkt nach der Steuerregistrierung beim Finanzamt
- Formulare: TA0521 + Nachweis der Modelo 036/037
- Anmeldung über die INSS oder Tesorería General de la Seguridad Social
📎 Checkliste Selbstständigkeit in Spanien – PDF »
💶 Beiträge für Selbstständige (Stand 2025)
Beitragstyp | Beitrag |
---|---|
Mindestbeitrag | ca. 230 €/Monat |
Abhängig vom Einkommen | ca. 15 % – 30 % (gestaffelt) |
Ermäßigungen (Tarifa Plana) | ca. 80 € in den ersten 12 Monaten möglich |
💡 Tipp: In den ersten zwei Jahren gibt es oft Vergünstigungen für Gründer, wobei der Mindestbeitrag in den ersten Jahren auf bis zu 50 Euro pro Monat gesenkt wird.
🩺 Private Krankenversicherung – sinnvoll oder nötig?
Eine private Krankenversicherung ist nicht verpflichtend, aber kann sich lohnen:
Vorteile:
- Freie Arztwahl (auch deutschsprachig)
- Kürzere Wartezeiten bei Fachärzten
- Höherer Komfort (z. B. Einzelzimmer im Krankenhaus)
- Teils weltweit gültiger Schutz
💬 Besonders geeignet, wenn du:
- zusätzliche Sicherheit willst
- dein Einkommen absichern willst (z. B. mit Krankentagegeld)
- in Regionen mit überlastetem staatlichem System wohnst
📊 Vergleich: Gesetzlich vs. privat für Selbstständige
Kriterium | Gesetzlich (Seguridad Social) | Privatversicherung |
---|---|---|
Beitragspflicht | Ja, ab Anmeldung | Optional |
Kosten (monatlich) | ab 230 €, einkommensabhängig | ca. 40–120 €, altersabhängig |
Arztwahl | staatlich, zugewiesen | frei wählbar |
Wartezeit | teils lang | meist kurz |
Krankenhaustyp | öffentliche Kliniken | Privatkliniken, Vertragspartner |
Sprache & Komfort | meist Spanisch, Standard | mehrsprachig, komfortabel |
📎 PDF-Vergleich gesetzlich vs. privat – jetzt herunterladen »
🧭 Was du tun solltest
✅ Melde dich zeitnah bei Seguridad Social an
✅ Kalkuliere Beiträge in deine monatliche Budgetplanung ein
✅ Überlege dir, ob eine Zusatzversicherung sinnvoll ist
✅ Suche dir ggf. einen Gestor (Steuerberater) zur Unterstützung
📥 Nützliche Downloads
📎 Checkliste Selbstständigkeit Spanien (PDF)
📎 Vergleich gesetzlich vs. privat versichern (PDF)
📎 Checkliste Arbeit oder Selbstständigkeit (PDF)
✅ Fazit
Als Selbstständiger in Spanien bist du automatisch im öffentlichen System versichert – aber du hast die Wahl, dir mit einer privaten Zusatzversicherung mehr Komfort und Flexibilität zu verschaffen.
Plane deine Beiträge sorgfältig ein und informiere dich rechtzeitig über die Bedingungen.
➡️ Mehr erfahren: Selbstständig als Auswanderer in Spanien »
➡️ Zur Seite: Arbeiten in Spanien oder remote »